So geht’s: Räuchern mit Kohle

„Eine Anleitung für Einsteiger“

Was brauchst du?

  1. Ein Räuchergefäß. Für deine ersten Gehversuche würde zum Beispiel eine Müsli-Schale gut geeignet sein. Zu dünnwandig sollte diese aber nicht sein.
  2. Räuchersand. Ich bevorzuge Räuchersand mit einem Korndurchmesser von 1 bis 2 mm, damit erstickt die Kohle nicht so leicht.
  3. Räucherkohle. Gut zu bekommen und einfach zu nutzen sind die sogenannten Schnellzünderkohlen. Meine Favoriten sind dabei die mit 40 und die mit 50mm Durchmesser, weil man hier das Räuchergut gut darauf platzieren kann.
  4. Räucherlöffel. Für den Anfang tut es wohl ein alter Teelöffel.
  5. Räucherzange. Diese ist hilfreich, wenn du die Kohle mit einem normalen Feuerzeug oder Streichholz anzündest. Nicht notwendig, wenn du der Kohle mit einem Küchengasbrenner ordentlich einheizt.
  6. Räucherfeder. Diese kann aber anfangs auch durch zum Beispiel einer Postkarte ersetzt werden.

Alles beisammen? Dann geht es los!

Fülle dein Räuchergefäß bis ca. 2/3 Höhe mit Räuchersand. Forme aus dem Sand eine Erhöhung in der Mitte und platziere darauf die Kohle.

Sicherheitshinweis: Kohle am besten draußen anzünden (Balkon, Garten), mindestens vor einem weit geöffneten Fenster, da die Kohle beim Durchzünden unangenehm raucht und stinkt. Achtung! Das Räuchergefäß kann trotz Sand richtig heiß werden, also bei empfindlichen Oberfläche eine feuerfeste Unterlage benutzen. Nicht ungefährlich sind auch die Funken, die beim Durchzünden abspritzen.

Wenn die Kohle ganz durchgeglüht ist und eine dünne weißliche Ascheschicht aufweist, kannst du beginnen.
Streue ein wenig Räuchersand auf die Oberfläche und gib eine Prise deines Räuchergutes darauf.
Siehe da, du räucherst!

Wenn das Räuchergut schwarz wird oder anfängt unangenehm zu riechen, solltest du es von der der Kohle nehmen. Ich verwende eine längs in der Mitte geteilte Zimtstange; gut funktioniert auch ein Eisstäbchen, oder eben dein Räucherlöffel.

Wichtiges zum Schluss!
So eine Räucherkohle wird wirklich sehr sehr heiß! Sie glüht 60 bis 90 Minuten. Bitte nicht unbeaufsichtigt lassen.
Denk auch an deine Rauchmelder! Ausschalten, bzw. abnehmen und in einen Schrank legen, oder einfach einen Einmalhandschuh darüber stülpen. Nach dem Durchlüften bitte wieder ordnungsgemäß installieren!

Zusatzinformation:

Die Rauchmagie Räucherboxen sind für die Verwendung auf Räucherkohle vorgesehen. Die Mischungen sollen ja etwas bewirken und nicht nur durch ihren Duft beeindrucken. Soll heißen, ordentlich Rauch sollte angestrebt werden.
Natürlich kannst du sie aber trotzdem auch auf dem Stövchen probieren; musst dann aber bedenken, dass die enthaltenen Harze dein Stövchengitter verkleben werden.

Letzte Einträge